Vita Dass die Autorin Adelheid Fink als erstes Religionspädagogik studiert und sich im Anschluss daran mit der Spiritualität indigener Kulturen beschäftigt hat, zeigt schon, dass sie ein sehr spiritueller Mensch ist. Auch ihre späteren Berufe, in denen sie auch nach den Ausbildungen, Fachlehrerin in Förderschulen und staatlich anerkannte Erzieherin, auch noch mehrjährige Berufserfahrungen gesammelt hat, sind dem Menschen zugewandt. Trauerrednerin und therapeutische seelsorgliche Begleitung würde sie als nächstes Betätigungsfeld sehr interessieren. Denn sie will den Menschen verstehen. Besonders die gesunde und ganzheitliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen liegt ihr am Herzen. Als eher weicher und gefühlvoller Mensch, wünscht sie sich für jeden, dass er es eines Tages schafft, ein glückliches und selbstbestimmtes Leben zu führen und das merkt man Ihren Büchern auch an. Privat hat sie sich immer für Integration und Gerechtigkeit eingesetzt, für Flüchtlinge zum Beispiel, sie war Mitglied der Seebrücke, ist jetzt Mitglied bei „Lippe Queer“ hat über 20 Jahre mit Behinderten gearbeitet. Wenn sie ein Unrecht heraufziehen sieht, kann sie Ihren Mund nicht halten. Sie spricht mit Menschen und nimmt sie ernst. Das sind die besten Voraussetzungen um Bücher für eine bessere Welt zu schreiben. Auch interessiert sie sich für Traditionen und geschichtliche Ereignisse. Auch dies spiegelt sich in Ihren Büchern wieder. Darum geht es für sie nun seit 2022 mit Buchfinkkraft voraus und sie hat sich nach langen Jahren des Schreibens als Hobby nun entschlossen, es ernsthafter angehen zu lassen. Darum für diese neue Lebensphase und Aufgabe den neuen Namen Adelheid Fink. Vernetzt ist sie über Facebook und Instagram und lose persönliche Kontakte zu anderen Schriftstellern und Autoren, über die Schriftstellercommunity im Unperfekthaus in Essen. Bisher hat sie Kinder- und Jugendbücher geschrieben, die ein breites Spektrum an Themen und Erfahrungen abdecken, und bei Epubli veröffentlicht, wo sie auch über das Internet erstanden werden können. Sie kann sich aber auch vorstellen, in Zukunft zwischendurch auch Bücher für Erwachsenen zu schreiben. Sie und Ihre bisherigen Werke passen in keine Schublade und sind äußerst vielschichtig. Wer mehr erfahren möchte findet sie unter buchfinkadelheid-autorin.webnode.page. Heidi Finkenzeller (Adelheid Fink) wohnt in Paderborn, Am Stadelhof 2.
Beschreibung Andreas Dörr, geboren im Jahr 1976, lebt mit seiner Frau und seiner Tochter im Saarland. Bereits mit 14 Jahren begann er Kurzgeschichten und Gedichte zu schreiben. Die Inhalte seiner Geschichten sind vielseitig. Vorwiegend geht es um Horror, Mystery und Sciencefiction. In den letzten Jahren ist Andreas Dörr immer wieder als Autor in verschiedenen Anthologien vertreten. Im Jahr 2016 und als Neuauflage im Jahr 2021 erschien sein Kurzgeschichtenband Imago und in den letzten Jahren auch drei Lyrikbände. Hauptberuflich ist Andreas Dörr Arbeitspädagoge und arbeitet als Betreuer in einem Wohnheim. Seit 2017 ergänzt er das Autorenteam der Chroniken von Tilmun und erweitert das Tilmun-Universum mit seinen Ideen. Seit 2020 ist er auch als Herausgeber tätig. Lyrikbände - Vorderer Rand der Verteidigung - Artverwandt und Herbstgedanken - Regeneration Heftromane der Sciencefiction Reihe: Die Chroniken von Tilmun - Kampf um Phaeton – Maschta Zyklus Band 1 - Enkidus Vermächtnis – Maschta Zyklus Band 2 - Zwielicht der Götter (Erscheint 2022) – Maschta Zyklus Band 3 - Der Verschollene – Terra Zyklus Band 13 Kurzgeschichtensammlung - Imago: Mystery, Horror und der tägliche Wahnsinn - Krallen der Nacht: Glauben, Vergebung und andere Monster (Erscheint 2022) Kurzgeschichtenanthologien - Das Vermächtnis der Astronautengötter - Irgendwas bleibt - Karneval des Todes - Mysteriöse Grabsteine und Gedenkstätten - Hale Bopp- Im Bann des Kometen - Dark Creatures - Erstkontakt - Geisterhäuser Herausgeber - Erstkontakt - Urban Legends (Erscheint 2022)
Vita Armin Tofahrn ist 1961 geboren, ein Solinger Kind des Bergischen Landes, lebt in Solingen und hat zwei Kinder. Das Künstlerherz war in der Pantomime, im Theater, an der Staffelei und zuletzt in den Buch-staben zuhause, aus denen er Texte entwirft, die aus dem Rahmen fallen. Seine besondere Tiefe, sein eigenes Suchen, das er mit seinen Lesern teilt, kommt authentisch in die Zeilen. Man nennt ihn in der Heimat den „Vorstadtphilosophen“, denn er lässt ungern Themen aus, schaut hin und tut, was von jeher von Autoren gefordert wurde, nämlich den Finger in die Wunden der Gesellschaft legen sowie Visionen aufzeigen, die in ein Neues führen. Seine Mit-tel sind Harmonie, Poesie und Sarkasmus und immer wieder Geschichten, die sich angeblich kein Mensch ausdenken kann. Aber da sind auch die vielen Texte, die direkt für die Seele ge-schrieben sind. Aktuelle Projekte sind: „Ich und Du = Wir“, Texte zu Beziehung, Liebe und Sexualität. Das Ziel, Tabus der Medien zu brechen und einen neuen Zugang zum anderen Geschlecht zu bekommen. „Das Karussell“, Wehrhafte Opfer. In Zusammenarbeit mit Opfern häuslicher Gewalt sollen Geschichten umgeschrieben und das Tabu des Schweigens gebrochen werden. Bisher veröffentlichte Bücher: Wunderbar gedacht – und andere Katastrophen. Kurzgeschichten Hans Regenwurm und seine Freunde Kinderbuch Ein Funke Hoffnung Kurzgeschichten/Denkzeilen Die Venus Connection Roman Seele – Was nun Denkzeilen/Gedichte
Vita Ich wurde am 07.02.1989 in Oberhausen, einer ehemaligen Bergbaustadt im Ruhrgebiet, geboren. Schon früh führten mich meine Eltern an das Lesen heran. Meine Liebe für fantastische Literatur wurde geweckt, als ich im Alter von elf Jahren den ersten Band von Harry Potter las. Von da an quoll mein Bücherschrank bald über vor Werken wie Bernhard Hennens Die Elfen, Markus Heitz‘ Die Zwerge, Tad Williams‘ Reihe Das Geheimnis der Großen Schwerter und natürlich J.R.R. Tolkiens Der Herr der Ringe. Mich faszinierte das Hineintauchen in eine Welt, die ich greifen konnte, erleben konnte und die sich mit jeder Seite wandelte. Die Charaktere wurden in meinem Kopf lebendig, ihr Schicksal berührte mich, ich litt, freute mich und liebte mit ihnen, erlebte, was sie erlebten, und teilte mit ihnen die Welten, die sie bevölkerten. In dieser Zeit wuchs in mir der Drang, auch solche Geschichten zu entwerfen, selbst zu schreiben, was ich gerne las, und andere in Welten eintauchen zu lassen, die ich erdacht hatte. Ich machte mich daran, eigene Fantasy-Geschichten zu schreiben, Charaktere und Welten zu erschaffen, und langsam formte sich in mir eine Vorstellung davon, was eines Tages vielleicht werden könnte. Mit meinem Eintritt ins Studium im Jahre 2010 entwickelte ich langsam die handwerklichen Fähigkeiten, Geschichten auf eine Art zu erzählen, die meinen Ansprüchen genügte. Geschichte und vor allem Philosophie zu studieren, prägte darüber hinaus meine Art, über die Dinge in der Welt nachzudenken sowie ethische Fragen in neuem Licht zu betrachten, und beeinflusste auch meine Herangehensweise an das Schreiben. Meine erste Kurzgeschichte, die ich auf dem Portal LiteratPro veröffentlichte und welche die Gedankenwelt eines Demenzkranken beschreibt, ist ein Zeugnis dieser neuen Sicht auf das Schreiben. Ich verabschiedete mich mehr und mehr von der Welt der Elfen, Orks und Zwerge. Ich wollte Geschichten über Charaktere jenseits der üblichen Umgrenzungen klassischer Fantasy Literatur schreiben, ohne jedoch das Genre, das mir all die Jahre so viel gegeben hatte, gänzlich zu verlassen. Ich versuche, ambivalente Charaktere zu gestalten; vielschichtige Figuren, mit denen die LeserInnen mitfiebern können, eingebettet in eine Welt, in die man eintauchen, sich verlieren kann. Darüber hinaus möchte ich überkommenen Geschlechterrollen in der Fantasy Literatur ebenso den Rücken kehren wie heterozentrischen Ansichten über Romantik und Sexualität. Als Ergebnis meiner bisherigen kreativen, intellektuellen und persönlichen Entwicklung ist Das Flüstern der Kristalle ein Roman, der von in Persönlichkeit, Geschlecht, Sexualität und Hautfarbe diversen Charakteren in einer facettenreichen Welt mit verschiedensten politischen Strukturen und philosophischen Ansichten geprägt ist.
Vita Christina Willemse, Jahrgang 1981, lebt mit ihrem Ehemann und ihrem Hund in der Nähe von Köln. Sie ist auf dem Pferdehof ihrer Eltern aufgewachsen und liebt seit ihrer Kindheit die sanften Riesen. Schon als Teenager begann sie damit, kurze Gedichte und Texte zu schreiben. Ihre Fantasie kennt keine Grenzen, weshalb sie mit Fantasybüchern ihre Leser gern in fremde Welten entführen möchte. Neben Romanen schreibt die Autorin auch Kinderbücher. Bereits veröffentlichte Bücher: Genre Dark Fantasy: Rhania Tochter der drei Monde -Der Krieger-; erschienen im Plattini Verlag Rhania Tochter der drei Monde -Der Hüter-; erschienen im Plattini Verlag Rhania Tochter der drei Monde -Die Maid. ; erschienen im Plattini Verlag Gerne Kinderbücher: Der kleine Drache Rüdiger -Die Suche nach dem Drachenstein-, veröffentlicht als Selfpublisher Der kleine Drache Rüdiger -Das Drachenfest- , veröffentlicht als Selfpublisher Das Glückseelchen, veröffentlicht als Selfpublisher Gerne Lyrik: Ungelesen, Sammelband kurzer lyrischer Texte, veröffentlicht als Selfpublisher
Genre Kinderbücher; Dark Fantasy für Erwachsene
Website https://www.facebook.com/ChWillemse/?eid=ARCFuV0uXSGHzXE9U43HcVOU5VIiapUYQeT01A7RUfcdG9uBTXJilWh5OAMRumPcnY9SSxlCFyLhuiGX
Vita Claudia Fischer, geb. 1965, stammt aus dem kleinen bayerischen Ort Hohenfels, sie ist verheiratet und hat zwei erwachsene Söhne. Lange Zeit war sie Realschul-Lehrerin und unterrichtete dort Englisch und Musik, wurde jedoch wegen einer Erkrankung früh pensioniert. Seitdem arbeitet sie Vollzeit als Autorin und Lektorin. Musik ist für sie nicht nur ein Beruf, sondern auch eine Berufung, sie spielt mehrere Instrumente, z.B. Klavier, Geige, Gitarre.... Das Schreiben begleitet sie schon ihr ganzes Leben. Ihre Geschichten spielen vor dem Hintergrund des amerikanischen Wilden Westens, sie ist seit ihrer Jugend davon fasziniert, was sich auch in den Abby – Romanen zeigt, die das Leben der Banditen Butch Cassidy und Elzy Lay thematisieren. Ihr anderes Genre ist Thriller, sie veröffentlichte einen Psychothriller und arbeitet gerade an einem Mystery Thriller. Meine Seite auf Facebook: Claudia Fischer - Schriftstellerin | Facebook Bücher: - Abby – Mit Butch Cassidy auf dem Outlaw Trail (2022) BoD - Abby – Totgesagte leben länger (2022) BoD Beide Bücher gibt es noch als Restexemplare vom Verlag Bogner Media % Packaging Zusätzlich (gleicher Verlag): - Abby 3 – Auf der Seite des Gesetzes (2021) - Cataleya – Das Böse im Schatten (2021)
Vita David Pawn, geboren 1961 in Magdeburg, lebt heute in Dresden, ist glücklich verheiratet und ist stolz auf seine beiden erwachsenen Kinder. Bereits als Kind lebte er seine Fantasie beim Schreiben aus und blieb diesem Hobby auch während des Studiums treu. Der studierte Diplom-Ingenieur arbeitet heute hauptberuflich als Softwareentwickler in Leipzig und ist somit gezwungen, täglich zu pendeln. Die Zeit im Zug vertreibt er sich sinnvoll mit dem Schreiben seiner Geschichten. Ursprünglich eher im Grusel- und Horrorgenre beheimatet, wechselte er inzwischen ins Fantasy-Fach. Als seinen bisher größten Erfolg betrachtet er die Zaubertränke-Reihe, die Motive aus den bekannten Romanen von J.K.Rowling aufgreift, um diese in einer eigenen Welt in Deutschland zu verarbeiten. Er neigt dazu in seinen Büchern Helden zu erschaffen, die diese Bezeichnung nur eingeschränkt verdienen, sondern eher durchschnittliche Typen sind, die im Laufe der Geschichte über sich hinauswachsen müssen. Außerdem betrachtet er die Dinge gern mit einem Augenzwinkern. Er ist aktives Mitglied der Autorenvereinigung „Qindie“ – www.Qindie.de
Vita Elvira Zeißler – je nach Genre auch Ellen McCoy oder Ella Zeiss genannt – lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Töchtern in der Nähe von Köln. Seit über 10 Jahren veröffentlicht sie mit großem Erfolg fantastische und gefühlvolle Geschichten, die ihre Leserinnen und Leser begeistern und die Welt um sie herum für einige Stunden vergessen lassen. Sie war bereits für mehrere Buchpreise nominiert und hat bisher einen tatsächlich gewonnen. Ihre Geschichten erscheinen als eBook, Taschenbuch und Hörbuch und wurden bisher insgesamt über 750.000 Mal verkauft. Weitere Informationen unter www.elvirazeissler.de
Genre Fantasy; Liebesromane
Website www.elvirazeissler.de
Vita Florian Clever studierte Ökonomie, lehrte Windsurfen und Katamaransegeln, fuhr als Maat in der Charterschifffahrt, trug die Post aus und wurde Werbetexter, ehe er als Autor debütierte. Anfang der Achtzigerjahre infizierte er sich mit dem Fantasy-Virus. Drei Jahrzehnte war er Fantasy-Rollenspieler. Wenn er nicht gerade schreibt, kocht er gerne, geht ins Schwimmbad, macht Yoga oder versucht sich an Gitarre, Klavier und Gesang.
Genre Fantasy
Website www.floriancever.de
Vita Er kam erst spät, aber dann gewaltig Erst im Ruhestand begann der umtriebige Krimi-Autor unter dem Pseudonym H.C. Scherf damit, spannende Krimis und Thriller mit Lokalkolorit zu schreiben. Zuvor leitete er diverse Lokalzeitungen im Kerngebiet von NRW. Seine Heimatstadt Essen inspirierte ihn, als er außergewöhnliche Ermittlergruppen für seine schon legendären Thriller-Reihen schuf, um der Unterwelt im Ruhrgebiet den Kampf anzusagen. Nur selten schont er die Leser, wenn es um Spannung und weiterführende Informationen zur Bluttat geht. Um das authentisch wirken zu lassen, hat er sich einer außergewöhnlichen Recherche-Methode verschrieben, die oft sogar schockierend auf die Zuhörer innerhalb von Lesungen wirkt. Aktuell sind auch viele Einzeltitel erschienen, die sich alle dadurch auszeichnen, dass sie intensiv recherchiert wurden und oftmals von der Grundthematik her schockieren. Fiktive Storys, die sich erschreckend nah an der Realität bewegen. Das aktuellste seiner vielen Bücher, das sich mit der Clankriminalität auseinandersetzt: DER RUF DES GHUL Näheres zu seinen Büchern unter: https://www.scherf-autor.de/bücher-h-c-scherf/
Vita Ingo R. R. Höckenschnieder, jüngster Sohn einer alten südnordostwestfälischen Hochadels-familie, durchwanderte auf seinen Reisen die erstaunlichsten Länder dieser Welt. Arr! Vom Babenland über die Dschungel des Teutoburger Waldes, der Pampa nahe Iserlohn und bis zum verborgenen Schelpmilser Meer entdeckte er die entlegensten und eigentümlichsten Orte, die man sich nur vorstellen kann. Im abgeschiedenen Westfalen verehren ihn die Einge-borenen als Propheten und selbst in den Wüsten Brandenburgs ist er weithin bekannt, nicht nur für die Teilnahme (und seinem grandiosen Sieg) beim Sieben-Tage-Steckenpferdwüstenrennen. In seiner Heimat Herford wurde er mehrfach mit dem berühm-ten Ingo R. R. Höckenschnieder Literaturpreis ausgezeichnet und ist Verfasser zahlreicher Bücher und Romane, die noch nicht einmal veröffentlicht wurden. Er arbeitete unter anderem als Landstreicher (mit den Farben Grün und Gelb), Eistester, Gi-golo und Bauchtänzer, war Profi-Steckenpferdreiter, Unterderduschesingmeister und hat sich über siebzig Rezepte für Schokoladenkuchen ausgedacht, von denen bis heute noch nicht eines ausprobiert wurde. Einige Jahre war er außerdem erfolglo … em, erfolgreich Dozent an verschiedenen Schulen, die sich selbst gerne als Hochschulen bezeichnen würden, diesen Titel aber ohne ihn gar nicht verdienen. In seiner Freizeit spielt er Metallica auf seiner panamanischen Wurftrompete und tanzt Salsa in der südnordfälischen Tanzkombo „Ingo und die Salsasisters“.
Vita Ich bin im Mai 1993 geboren und wohne zusammen mit meiner Mutter und meiner Oma in dem kleinen Markt Hohenfels in Bayern. Mit dem 18. Lebensjahr bekam ich meinen treuen Wegbegleiter, Multiple Sklerose und so schlimm diese Diagnose für mich war, sie brachte mich doch auch zum Schreiben. Denn der Realität zu entfliehen ist oft der einzige Weg, um wieder einen klaren Kopf zu bekommen. Die Welt der Dark-Romance-Fantasy hat mich bereits als Jugendliche fasziniert und schnell habe ich das Genre für mich entdeckt. So begann mein Weg als Schriftstellerin und die Entstehung meiner Bücher, welche ich allesamt im Selfpublishing über BoD veröffentliche. 2022 startete alles im SP mit Kriegsgeflüster, meiner Dark-Romance-Fantasy Reihe, von der bereits 3 Bände erschienen sind. Ebenso 2022 begab ich mich auf eine besondere Bücherreise, zusammen mit Liesa Marin. Unser gemeinsames Buchprojekt „Aurox“ liegt im Genre Dark Romance Fantasy Gay und auch hier sind bereits 2 Bände erschienen.
Vita Jacqueline V. Droullier wurde 1994 in Wuppertal geboren. Mit dem Schreiben begann sie bereits in jungen Jahren, doch ihre wahre Leidenschaft für das geschriebene Wort entdeckte sie erst 2016. Unter ihrem Klarnamen schreibt sie in den Genres Fantasy, Romance und Kindergeschichten. Hinter ihrem Pseudonym Valérie D’Arcy finden sich erotische Geschichten und als Holly Adams veröffentlicht sie gemeinsam mit einer österreichischen Autorenkollegin historische Liebesromane zur Zeit der Regency. Sie ist sowohl Verlagsautorin als auch Selfpublisherin. Kontaktdaten: E-Mailadresse: kontakt@jacqueline-droullier.de Website: www.jacqueline-droullier.de Facebook: https://www.facebook.com/jacqueline.v.droullier/ Instagram: https://www.instagram.com/jacqueline.v.droullier/ https://www.instagram.com/valeriedarcy.autorin/ https://www.instagram.com/hollyadams.regency/
Vita Jenny Wood Jenny Wood lebt - seit sie 1985 geboren wurde - im schönen Ruhrgebiet. Ihr Heim teilt sie mit einem verrückten Schlagzeuger und jeder Menge Büchern. Seitdem sie ein Teenager war, schlägt ihr Herz für phantastische Literatur. Da sie nie den Ring ins Feuer werfen sollte und Drachentöter auch nicht mehr gebraucht werden, entschied sie sich nach einer längeren Findungsphase für den öffentlichen Dienst. Die Arbeit mit Menschen bereitet ihr große Freude und die Literatur ist der perfekte Ausgleich zur harten Realität.
Vita Melanie Vogltanz Melanie Vogltanz wurde 1992 in Wien geboren und hat ihren Magister in Deutscher Philologie, Anglistik und Lehrer*innenbildung an der Universität Wien gemacht. Sie hat als Lehrerin, Regaleinräumerin, Spielzeugverkäuferin und Hundefutterträgerin gearbeitet. Aktuell ist sie selbstständige Lektorin und macht gute Worte mit großartigen Menschen und Verlagen. 2007 veröffentlichte sie ihr Romandebüt; weitere Veröffentlichungen im Bereich der Dunklen Phantastik folgten. 2016 wurde sie mit dem »Encouragement Award« der European Science Fiction Society ausgezeichnet. Ihr Roman »Shape Me« wurde für den Deutschen Science Fiction-Preis und den Kurd Laßwitz-Preis nominiert. Mehr Informationen auf: http://www.melanie-vogltanz.net und htttp://www.lektoratvogltanz.com
Vita Jörg Krämer ist 1966 in Witten geboren. Nach Abitur und einer Ausbildung zum Kommunikationselektroniker arbeitet er inzwischen als Integrationsbeauftragter. Zum Schreiben ist er durch seinen Germanischen Bärenhund gekommen. Es gab so viel negative Propaganda im Netz, dass er angefangenen hat selber Artikel über die Rasse zu schreiben. Das Ganze gipfelte dann in dem Buch "Germanischer Bärenhund-Portrait einer außergewöhnlichen Hunderasse“. Um seinen Schreibstil zu verbessern absolvierte er während dieser Zeit einen Lehrgang in der Schule des Schreibens. Inzwischen hat er die Aufzeichnungen seiner Großmutter zu Romanen verarbeitet und zahlreiche Kurzgeschichten veröffentlicht. In seinen Geschichten spielt häufig ein Germanischer Bärenhund mit. Mit dem Roman "Gefährten der Hoffnung-Eriks Suche" ist er bei seinem eigentlichen Genre, der Fantasy angekommen. Die Fortsetzung "Gefährten der Hoffnung-Giada" ist in Arbeit. Krämer liest viel und betreibt seit über dreißig Jahren Kampfsport.
Vita Jürgen Flüchter wurde 1954 geboren und lebt in Recklinghausen. Der Lehrer im Ruhestand ist verheiratet und hat zwei erwachsene Söhne. Schon seit frühester Jugend träumte Flüchter davon, eigene Romane zu schreiben. Erst nach seiner Pensionierung im Jahr 2017 fand er die Zeit und Muße, seinen Traum zu verwirklichen. Elbanor ist eine spannende und vielschichtige Fantasy-Trilogie, die im Jahr 1964 spielt, aber auch historische Rückblicke in die Zeit der Nibelungen und in das Dritte Reich geschickt in die Haupthandlung einbindet. Inspiration für seine Romane findet Jürgen Flüchter immer wieder beim Wandern. In Südtirol fiel ihm ein torähnlicher Felsen auf, der ihm als Vorlage zu dem Stein diente, durch den die Hauptpersonen Will und Ulrike in die Parallelwelt Elbanor gelangen. Auch die dampfenden und nach Schwefel stinkenden Thermalgebiete in Island und die unheimliche Ausstrahlung des Odenwaldes lieferten Ideen zu Schauplätzen und zur Handlung. Kontakt: j.fluechter@web.de Homepage: www.elbanor.jimdosite.com
Vita Karsten Zingsheim, 1977 geboren in Köln, studierte Kommunikationswissenschaften, Soziologie und Psychologie in Münster. Als Kommunikationstrainer ist er in ganz Deutschland unterwegs. Zur Entspannung Fotografiert er regelmäßig Fantastisches, wie LARP-Veranstaltungen und Cosplay. Zur Zeit ist eine Urban-Fantasy-Tetralogie und ein Asia-Fantasy Roman in seinem Portfolio. Karsten Zingsheim wohnt zurzeit in Gelsenkirchen.
Vita Katharina Gerlach wuchs mitten in einem deutschen Wald auf, aber selbst Windfänge werden erwachsen. Also erhielt sie eine Ausbildung, fand die Liebe ihres Lebens und erkämpfte sich einen ziemlich nutzlosen Doktortitel in Naturwissenschaften. So füllte sie ihren Kopf mit den seltsamsten und wunderbarsten Fakten über unsere Welt. Als ihre beste Freundin eine Kiste mit historischen Dokumenten fand, die bis ins 15. Jahrhundert zurück reichten, schrieb Katharina zwei historische Romane, die in einem kleinen Verlag veröffentlicht wurden. In 2009 begann sie auf Englisch zu schreiben und zu veröffentlichen. Seither hat sie mehr als 24 Titel als Indie/Selfpublisher von unterschiedlicher Länge in mehreren Genres veröffentlicht—hauptsächlich Fantasy, SciFi, und Historische Geschichten. Einige ihrer Geschichten erschienen auch in amerikanischen Zeitschriften wie Pulphouse und in Anthologien (in Deutschlan und den USA). Eine Geschichte wurde beim renommierten ‚Writers of the Future Contest‘ in den USA mit einem Silver Honorary Mention ausgezeichnet. Mehr Informationen finden sich auf ihrer Homepage: de.katharinagerlach.com
Vita Katharina Mosel ist in Hamburg geboren und aufgewachsen in einem kleinen Dorf in Schleswig-Holstein. Der Liebe wegen ist sie nach dem Studium ins Rheinland gezogen. Heute lebt sie mit ihrem Ehemann in Köln. Hauptberuflich arbeitet sie als Anwältin im Bereich des Familienrechts und des Erbrechts in einer eigenen Kanzlei. 2016 schrieb sie zusammen mit ihrer Cousine Janine Achilles das Buch „Paragrafen und Prosecco – Justitia und das wahre Leben“. Das Schreiben brachte viel Freude und die Erkenntnis, dass sie weiterschreiben wollte. 2017 erschien „Vier Mal Frau“, eine heitere Geschichte über Veränderung. Nach „Konfetti im Winter“ und „Sommergolf“ ist „Herbstwege“ ihr vierter Frauenroman. Ein Ende der Schreiblust ist nicht abzusehen. Weitere Informationen unter: katharina-mosel.de
Vita Kathy Crow ist im Jahr 1967 irgendwo in Deutschland, in einer kleinen Stadt unter einem anderen Namen geboren. Ihr Vater war von Beruf Dachdecker und die Mutter Hausfrau. Kathy hat schon immer gern gezeichnet und dazu geschrieben. Sie hat es, und das ist bis heute so geblieben, gern gesehen, wie ihre Bilder in Geschichten, die ihrer Fantasie entsprungen sind, lebendig werden. Später kam es mal in der Schule zu einer Begegnung mit einem Lehrer, der Kathys Geschichten gelesen hat und ihr dazu riet weiterzumachen. Doch hat sich in Kathys Leben so viel Schlechtes ergeben, dass sie das Schreiben darüber hinaus vergessen hatte. Vom damaligen Ehemann, mit dem sie auch eine gemeinsame Tochter hat, schaffte sie es, sich nach jahrelangem Martyrium voller Hass und Gewalt in der Ehe zu trennen. Nachdem sie sich endlich von all ihren Krafträubern lösen konnte, hat Kathy das Schreiben und Zeichnen wieder für sich entdeckt. Seit 1993 ist sie, vom Schicksal durch Krankheit gezeichnet, manchmal in der Lage, ihre Geschichten auf Papier zu bringen. Heute lebt Kathy mit ihrem Lebengefährten weit weg von ihrer Heimatstadt und wann immer ihre Gesundheit es zu lässt, schmiedet sie eigene kreative Pläne und schreibt ihre Fantasien auf.
Vita KIM RYLEE - KURZVITA Kim Rylee, Preisträgerin des Publikumspreises 2021, in Hamburg geboren, zog es in den 90ern nach London, um dort Technical Theatre and Stage Management zu studieren. Unter dem Label „Arc of Suspense“ veröffentlicht Kim Rylee Romane in den Genres Thriller, Fantasy, Liebesdrama, Historisch sowie Kindergeschichten. Ihr Debütroman „Kalte Gefühle" erhielt 2016 den Planet Award. „Fated Shadow - Die Jagd“, der erste Teil der Fantasy-Trilogie, schaffte es im selben Jahr auf Platz 2 der Planet Awards. Einige ihrer Kurzgeschichten sind in Anthologien im Leserattenverlag, Aws-Verlag sowie beim Independent Bookworm erschienen. Für das Drehbuch zum Krimifilm „Elbkartell“ von der ShiningFilm Production, fungierte Kim Rylee als Co-Autorin. 2022 lieferte Kim die Buchvorlage zu „Spiel auf Lebenszeit“, das von der ShiningFilm Production für Kurzfilmfestivals verfilmt wurde. Dabei zeichnete sie sich auch für das Drehbuch verantwortlich. Kim setzt sich ein für den Schutz und der Erhaltung der Koalas sowie für die Rettung der Wale und Delfine. Eine weitere Leidenschaft von ihr ist das gesprochene Wort. Für eine Autorenkollegin hat Kim ihr erstes Hörbuch, wenig später auch ihre eigenen Kinderbücher sowie ihren aktuellen Dystopie-Fantasy Roman „Praegressus“ eingesprochen. Weitere Informationen über Kim Rylee und ihre Projekte finden Sie auf: Homepage : www.arc-of-suspense.de Facebook : https://www.facebook.com/KimRyleeWriter/ Instagram : https://www.instagram.com/kim.rylee_autorin/
Vita Mein Name ist Liesa Marin. Mit 29 Jahren habe ich insgesamt fünf Bücher veröffentlicht, bin verheiratet und Mutter von zwei wundervollen Mädchen. Gemeinsam mit meiner Familie lebe ich im schönen Städtchen Teterow in Mecklenburg-Vorpommern. In Richtung Fantasy und Romance habe ich trotz LRS mein Debüt 2019 im „Der Fuchs-Verlag“ veröffentlichen lassen. Seit knapp fünf Jahren bin ich ein Teil des Verlages und habe dort bisher drei Bücher veröffentlicht: die Lynouna-Reihe. Als Selfpublisherin brachte ich zusammen mit Isabell Bayer ebenfalls schon zwei Bücher einer Dark-Romance-Fantasy-Gay Reihe heraus. Diese trägt den Namen „Aurox“.
Vita Maike Johnke schrieb ihren fröhlichen Debüt-Roman „Kaktus sucht Rose“ im Jahr 2011. Diese Satire greift bewusst überspitzt sämtliche Klischees auf, die Frauenromane und Filme zu bieten haben. Im Jahr 2016 folgte der düstere Psycho-Thriller „Neugier bringt den Kater um“. Der Schauplatz befindet sich lokal im Rhein-Sieg-Kreis und befasst sich mit den Machenschaften eines Sektenkults. In diesem Jahr aktuell neu erschienen ist das beunruhigende Psycho-Drama „Ich seh´ Dich, Annabelle“. Dieses Buch handelt davon, wie schnell sich Liebe in Besessenheit umwandeln kann, die dann in Gewalt und Hass eskaliert. Nebenbei wird das Thema Online-Dating aufgegriffen. Die Autorin lebt seit 2016 in Lohmar-Hausen. Sie studierte technische Betriebswirtschaft und arbeitet seit zwei Jahren in der Logistik bei einem Fachbuch-Verlag. In Ihrer Freizeit ist sie sportlich aktiv und verreist gerne mit ihrer Familie in den Norden. Als begeisterte Leserin, lag das Schreiben einmal nahe
Vita Megan E. Moll lebt mit ihrem Seelenverwandten und ihrem Kater in Duisburg, dort begegnen ihr immer wieder neuen Ideen, die einzigartige Welten eröffnen. Geschichten, die ihrer Feder entspringen, enthalten immer einen Funken Fantasie und erzählen von unvollkommenen Helden. Es ist ihr wichtig, Gruppen zu repräsentieren, die im Alltag oft vergessen werden. Menschen mit Behinderungen, Personen aus verschiedenen Kulturkreisen und queere Charaktere sind in jeder ihrer Geschichten zu finden. Dabei achtet sie darauf, deren Diversität nicht in den Fokus der Erzählung zu stellen, sondern, sie so natürlich vorkommen zu lassen, wie sie auch in der Realität angesehen werden sollten. Wenn sie gerade nicht schreibt, dann kreiert Megan passende Illustrationen oder Buchcover zu ihren Werken. Zwischen 2016 - 2019 erschien ihre »Legenden aus Mornefey« Trilogie im Schwarzer Drachen Verlag. Seit Ende 2019 ist sie als Selfpublisherin tätig und hat die »Ewigkeit-Vergänglichkeit« Dilogie, so wie »Luftsprünge & Fehltritte« in Eigenregie herausgebracht. Als Hybrid-Autorin veröffentlicht Megan fortlaufend weitere Romane und Kurzgeschichten, sowohl im Selfpublishing, als auch im Verlagswesen. --- Link zur Website: http://www.meganemoll.de Instagram: meganemoll Facebook: Megan E. Moll
Vita Marie B. geb. 1958, Ing.-Ökonom genießt im Ruhestand Zeit für ausgeprägte Spaziergänge, ist gesellig und liebt Terrassen am Meer bei einem guten Tröpfchen Wein. Publizierte 5 Romane und Geschichten in Anthologien. Alle Bücher auch als E-Book erhältlich. Link zum Buch: amazon.de/Melodie-einer-Jugendliebe-Marie-b-/dp/383011818X Website: www:marie-b.pageonpage.com Instagram: Kurzromane_b._marie_
Vita Ein kurzer Überblick Ich heiße Martina Hörle, bin 1959 in Solingen geboren, geprüfte Betriebswirtin, und arbeite seit einigen Jahren als freiberufliche Text- und Fotojournalistin. Davor war ich viele Jahre als Dozentin in kaufmännischen Fortbildungen und Umschulungen tätig. Hauptsächlich schreibe ich Kurzgeschichten, Märchen und lyrische Texte. Am liebsten bin ich dabei in mystischen Welten unterwegs. Außerdem organisiere ich literarische Veranstaltungen, mit und ohne musikalische Begleitung. Ich lese als Solistin, aber auch in Gruppen vor. 2014 habe ich meine Fortbildung als Märchenerzählerin abgeschlossen und im gleichen Jahr die Solinger Autorenrunde ins Leben gerufen. Seit 2020 bin ich Mitglied im Freien Deutschen Autorenverband NRW. Publikationen: • Wo alles endet und alles beginnt (Mystische Erzählung in 5 Teilen) • Zeitgedanken (Lyrische Texte und Verse mit Fotografien von Andreas Erdmann) • Alles im Fluss (Anthologie der Solinger Autorenrunde) • Der Berg bewegt sich (Anthologie der Solinger Autorenrunde) • Dramatische Weihnachten (Anthologie des Freien Deutschen Autorenverbandes / Landesverband Nordrhein-Westfalen (FDA-NRW) und der Solinger Autorenrunde) • Weihnachten neu erzählt (Anthologie – Weihnachtsgeschichten aus dem Bergischen Land) • Ich pflanz dir einen Baum (Anthologie – Lyrik, Kurzgeschichten und Märchen über die Natur) • In jedem Tropfen ein Meer (Anthologie – Lyrik, Kurzgeschichten und Märchen über das Wasser) • Fühle den Atem der Erde (Anthologie – Lyrik, Kurzgeschichten und Märchen über die Luft) • Es geschah (n)irgendwo (Mystische, skurrile, bizarre Erzählungen - illustriert von Ingo Schleutermann) • SOLINGEN ganz nah! - Kurzgeschichten, Rätsel, Lieder und Gedanken (Hrsg. und Mitautorin dieser Anthologie) • Das Haus im Traum (Novelle) Laudatorin: • Vernissage „FuturTier“ – Galerie Kirschey zum KulturMorgen 2019 • Vernissage „Besucher einer Ausstellung“ – Fotokünstler Wolfgang Vomm in der Dampfschleiferei Loosen Maschinn in Solingen Widdert Organisatorin kultureller Events: • Halloweenfestival 2016 im Alten Stellwerk bei Stefan Seeger • Märchenfestival 2016 im Alten Stellwerk bei Stefan Seeger
Vita Michaela Göhr lebt und wirkt in einem kleinen Städtchen am Rande des Sauerlandes. Neben ihrer Tätigkeit als Lehrerin, Mutter und Hausfrau hämmert sie in ihrer raren Freizeit leidenschaftlich gern auf der PC-Tastatur herum, um ihren Kopf von den drängelnden, schubsenden und lautstark rufenden Geschichten zu befreien. Meistens befindet sie sich dazu in diversen imaginären Welten, Paralleldimensionen oder anderen unglaublichen Situationen. Selten wird sie geerdet und unsanft zurück in ihr heimatliches Arbeitszimmer geschleudert, joggt zwischenzeitlich durch Wald und Flur, betreibt Kampfsport oder liest auch mal selbst ein Buch. Webseite: https://derfantast.jimdofree.com
Genre Urban Fantasy, Kinderbuch
Vita Monika Loerchner wurde 1983 in Meschede geboren und machte 2007 ihren Magisterabschluss in Vergleichender Religionswissenschaft an der Philipps-Universität Marburg. Als Nebenfächer studierte sie Friedens- und Konfliktforschung und Rechtswissenschaften. Anschließend ließ sie sich zur Projektmanagerin ausbilden. Heute lebt sie mit ihrem Mann, den beiden Söhnen und einer Hundedame wieder in ihrer Heimat im Sauerland. Ihr erstes Gedicht schrieb sie im Alter von 11 Jahren - ihr erstes gutes Gedicht mit 16. Weitere Schreiberfahrungen machte als freie Mitarbeiterin einer Tageszeitung; derzeit arbeitet sie außerdem für ein Magazin. In ihrem Debütroman „Hexenherz – Eisiger Zorn“ (acabus Verlag 2017) erschuf sie eine ganz neue, magische Welt inmitten Deutschlands. Auch war sie bereits als Herausgeberin tätig. Zahlreiche ihrer Geschichten erschienen in verschiedenen Anthologien und Medien. Dabei fühlt sie sich vor allem in der Phantastik und der Kriminalliteratur Zuhause. In Sachen Romanes erschienen neben ihrer Hexenherz-Trilogie ("Eisiger Zorn", "Glühender Hass" und "Goldener Zorn") außerdem der Fantasykrimi "Die Tote in der Tränenburg" und der High-Fantasy-Roman "Der Zorn des Schattenkönigs". Weitere Projekte sind in Arbeit.
Genre Krimi; Fantasy
Website www.monika-loerchner.de
Vita Oliver Kohl, geboren 1970 in Eschwege ist Zahnarzt und Zahntechniker in eigener Praxis und lebt seit 2006 in Düsseldorf. Schon früh hat er sich für Film und Medien interessiert. 2005/2006 hat er ein Drehbuch für den fiktiven Kurzfilmtrailer „Nachtfahrt“ geschrieben, eine gemeinschaftliche Verfilmung mit Freunden für ein Projekt der HBK Braunschweig. 2007 belegte Oliver Kohl den 2. Platz beim Kasseler Drehbuchpreis mit seinem Drehbuch: „Das Herz des Herkules“. 2008 verfasste er ein drittes Drehbuch für das Projekt: „Böse Buben“ und verschickte dies an den WDR. Zwischen 2017-2020 entdeckte er dann seine große Leidenschaft für den Roman im Genre Thriller und veröffentlichte 2020 sein Debüt „die fauligen Felder“ im Selbstverlag über den Distributor Tredition. 2021 folgte dann die Fortsetzung „die fauligen Felder 2“ ebenfalls im Selbstverlag wieder über Tredition. 2023 erscheint sein dritter Roman „Chateau Noir“ wieder im Selbstverlag, dieses Mal bei Tolino Media.
Vita Robin Lang ist Jahrgang 1971, sie schrieb schon früher Geschichten und Gedichte. Sie hat in Köln studiert und lebt mit ihrem Mann und drei Kindern in Nordrhein-Westfalen, wo sie sich neben ihrem Beruf, ihrer Familie und dem Lesen seit 2016 nun auch dem Schreiben ihrer Geschichten widmet. Ihr Hauptanliegen ist es, ihre Leserinnen mit ihren Geschichten zu fesseln, zu unterhalten und zum Träumen zu bringen. Da sie sich auf kein Genre festlegen will, schreibt sie von Dramen über Gay Romance und Fantasy bis hin zu heterosexuellen Liebesgeschichten das, worauf sie Lust hat. Wobei ihr Hauptaugenmerk in den letzten Jahren auf dem breiten Spektrum des Regenbogens liegt.
Vita Sameena Jehanzeb wurde 1981 in Bonn geboren. Bei Tag ist sie diplomierte und selbstständige Grafikdesignerin, Illustratorin und Scherenschnittkünstlerin, eine nimmermüde Sarkasmusschleuder und Katzenbändigerin. Bei Nacht wird sie zur Geschichtenweberin und verfasst Abenteuer in den Bereichen Fantasy und Science-Fiction. Sowohl beim Schreiben als auch beim künstlerisch-handwerklichen Arbeiten setzt sie sich am liebsten mit phantastischen Themen, Sagen und Märchen auseinander oder begibt sich auf einen Ausflug in die Zukunft. Kommata sind ihre selbsterklärten Todfeinde, ihre ewige Dankbarkeit gebührt daher professionellen Korrektoren. Bereits veröffentlicht: • BRÏN (Fantasy, Thriller) erschienen: August 2017 • Winterhof (Novelle, Dark Fantasy, Märchenadaption) Erstveröffentlichung: Oktober 2018 • Was Preema nicht weiß (Phantastik, Science-Fiction) erschienen: Mai 2020 Geplant: • Frozen, Ghosted, Dead (Science-Fiction, Crime) Erscheint am 22.04.2022 Kurzgeschichten: • Shahrazad und das Königreich der sieben Berge (Fantasy, Märchenadaption) erschienen: Oktober 2019 in der Anthologie »Durch Eiswüsten und Flammenmeere«, Drachenmond Verlag • Runa. Eine kurze Geschichte vom Winterhof (Dark Fantasy, Märchenadaption) erschienen: Oktober 2019 Website: www.sameena-jehanzeb.de Social Networks: Twitter: https://twitter.com/sajeGezwitscher Instagram: https://www.instagram.com/sjehanzeb_autorin/ Facebook: https://www.facebook.com/sameena.jehanzeb.autorin
Vita Fantastische Geschichten, ein bisschen (viel) Liebe und nichts Geringeres als die Rettung der Welt. Saskia Diepold, geboren am 30.09.1983 in Düsseldorf, hat Deutsch und Kunst auf Lehramt studiert und schon fantasievolle Geschichten geschrieben, lange bevor die Idee aufkam, diese auch einmal zu veröffentlichen. Aktuell lebt sie mit ihrem Mann, den zwei Kindern und drei Katzen im Kreis Heinsberg und nutzt die Zeit neben der Schule, um ihre Ideen auf Papier zu bannen. Mit ihrem Fantasyroman „Hinter dem Nebel“ war sie beim Litfest homochrom in Köln (2021) für den Nachwuchs-Chromie nominiert. Ihr aktueller Fantasyroman "Das Lied der zwei Völker" hat es im Sommer 2022 bis auf die Shortlist für den Tolino Media Newcomerpreis geschafft und wurde im Herbst von der LB Community auf die Shortlist des Community-Awards gewählt. Leseproben, Charaktervorstellungen und Informationen zu aktuellen Projekten findet man sowohl auf ihrer Facebook-Seite: https://www.facebook.com/SaskiaDiepoldAutorin als auch auf dem etwas bunteren Instagram-Profil: https://www.instagram.com/frl.chaos/
Vita Samiah Stone lebt mit ihrer Familie im schönen Düsseldorf und liebt ihre Heimat sehr. Die 30-jährige junge Frau ist humorvoll, aufgeschlossen und stets neugierig. Am liebsten pflegt sie den Kontakt mit ihren Lesern und nimmt sich dafür gerne Zeit. Sie probiert begeistert neue Dinge aus und lebt nach ihren Werten, zu denen sie auch in der Öffentlichkeit steht. Hierzu zählen insbesondere Akzeptanz, Toleranz und Gleichberechtigung. Gerade deshalb schreibt sie gerne über „Tabuthemen“ und diese sind eine Herzensangelegenheit. Sie verfolgt ihre Ziele verbissen und gibt auch dann nicht auf, wenn es schwierig wird.
Vita Sich einem Buch von der anderen Seite zu nähern, auf leeren Blättern selbst Geschichten entstehen zu lassen, war schon lange ein Traum von Silke Katharina Weiler. Erfüllt hat ihn sich die Selfpublisherin 2018 mit dem Roman "Das Erbe Bereliens - Die Legende vom steinernen Buch", dem ersten Band einer Fantasyreihe. Zwei weitere Romane sowie mehrere Anthologiebeiträge später, tummelt sich die Autorin am liebsten in den Abgründen der Low Fantasy, gewürzt mit einer Prise Dark Fantasy. Ihre Figuren haben reichlich Ecken und Kanten, dunkle Geheimnisse und bisweilen ein erschreckendes Innenleben. Geduldet von zwei Katzen lebt und arbeitet Silke Katharina Weiler mit ihrer Familie im Saarland. Informationen über die Autorin, Leseproben und vieles mehr findet ihr unter: http://www.silke-k-weiler.de Auf Instagram treibt sie ihr Unwesen hier: https://www.instagram.com/silkekweiler/
Vita Mein Name ist Tamara Funder, ich bin 39 Jahre alt und komme aus Viersen in Nordrheinwestfalen. Mittlerweile lebe ich mit meinem Mann und unserer Tochter in Hilden. Ich habe als Kind schon gerne Geschichten erfunden und habe ab dem Teenageralter in jeder freien Minute Geschichten geschrieben. Schon damals wollte ich Autorin werden. Lange Zeit lag dieser Traum auf Eis, vor allem auch deswegen, weil ich damals noch nicht wusste, wie ich an einen Verlag kommen sollte. Und Selbstverlag war für mich damals keine Option. Fünfzehn Jahre später sah das aber dann aber zu Glück anders aus. Als meine Tochter vor ihrem sechsten Geburtstag stand, hatte ich die Idee, ihr ein ganz besonderes Geschenk zu machen: Ein Buch nur für sie. Es ist so gut bei ihr und unseren Freunden angekomen, dass ich mich schließlich dazu entschlossen habe, es im Selbstpublishing herauszugeben. Zu diesem Anlass gründete ich Funder Buch. Außerdem zeichne und male ich gerne, die Bilder in den Büchern stammen alle von mir selbst. Zum Abschalten gehe ich gerne spazieren und genieße die Natur und verbringe am Liebsten Zeit mit meiner Tochter, meiner Familie und meinen Freunden. Ich war bereits auf mehreren Messen in NRW als Ausstellerin. Mittlerweile habe ich einige Titel herausgebracht, die meisten davon sind Kinderbücher. Bisher veröffentlichte Titel: Eugenia, das Hexenmädchen (2020/2021, neues Design mit eigenen Bildern 2022) Eugenia, das Hexenmädchen: Lena in Gefahr (2022) Finsterland (Fantasy Roman für Erwachsene) (2022) Nebelland, Teil 2 der Finsterland Trilogie, wird 2023 veröffentlicht Außerdem schreibe ich gerade noch an mehr Eugenia Teilen und weiteren Kinder- und Fantasybüchern. Für mich ist mit dem Selfpublishing ein Traun in Erfüllung gegangen.
Vita Valerie le Fiery stellt sich häufig die Frage „Wer bin ich – bin ich wer?" und Frank Böhm ist mit „dem Schreiben der Zeilen, die in seinem Inneren weilen" beschäftigt – dennoch haben beide genug Elan, gemeinsame Projekte in den Umlauf zu bringen. Zu Beginn der Kooperation im Jahre 2014 wurden mehrere Kurzgeschichten zu einem ersten gemeinsamen Band zusammengefasst. Aufgrund des Erfolges entstand eine weitere kleine Sammlung, der rasch ein erster Roman folgte. Zwischendurch wurde es zudem ab und zu sehr lyrisch. Die Co-Autorenschaft festigte sich und neue Ideen wurden umgesetzt. Neben weiteren kleineren Veröffentlichungen stand die Planung eines zweiten Romans im Raum. Dieser sollte etwas ganz Besonderes werden, was dem Duo mit „Schwarze Rosen für Oliver" nach Aussagen zufriedener Leser durchaus gelungen ist. Mittlerweile können die Autoren auf unzählige gemeinsame Projekte zurückblicken. Valerie le Fiery und Frank Böhm - diese beiden Namen stehen für das Autorenduo, bei dem es sinnlich-erotisch oder auch besinnlich zugehen kann. Von Liebesgeschichten bis zur Kunst des Reimens ist alles vertreten. Nach wie vor verfolgen beide Autoren auch eigene Projekte, bei denen sie sich natürlich jederzeit nach dem Motto „Gemeinsam sind wir stark" tatkräftig unterstützen. https://www.das-autorenduo.de/
Vita Wiebke Groth, Jahrgang 1977 lebt im Speckgürtel von Hamburg und arbeitet hauptberuflich als Exportsachbearbeiterin. Schon als Kind wollte sie Schriftstellerin werden, schrieb als Teenager, gab das aber auf als sie nach Abitur und der Ausbildung für zwei Jahre in Frankreich lebte und arbeitete. Mit 18 entstand die Grundidee zu ihrer Reihe Paraguay mi Amor, welches sie mit 40 aufgriff und neu schrieb. Mittlerweile sind zwei ihrer Bücher erschienen. Band 1 im Romeon-Verlag. Band 2 im BOD als Selfpublisherin Band 3 soll Mitte des Jahres 2023 erscheinen. Vermutlich bei Amazon. Sie liebt ihr Hobby und taucht gern in ihre Buchwelten ein, um den Alltagsstress zu entfliehen. Ebenso gern ist sie aber in der Natur oder unternimmt etwas mit ihren Kindern.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.